Durchsuchen


Die Bilder der Feier

 
 
 

Real Madrid gewinnt die Champions League zum zehnten Mal

 
Was für eine Nacht in Madrid. Die Anhänger von Atlético weinen, Real jubelt. Dramatischer konnte der Final kaum sein. Der Aussenseiter Atlético Madrid freute sich über den Bock von Kapitän Iker Casillas. Diego Godín war es, der kurz vor dem Seitenwechsel das Kopfballduell gegen Rückkehrer Sami Khedira gewann und den herauseilenden Casillas überlupfte. Die erste Halbzeit gehörte ganz klar den Rot-Weissen. Real Madrid steigerte sich nach dem Seitenwechsel aber deutlich. Das Team von Carlo Ancelotti powerte nach vorne, Atlético war gefordert. Nun zogen sie sich vollständig zurück. Erst in der Nachspielzeit köpfelte Abwehrchef Sergio Ramos Real in die Verlängerung. Dann war die Luft raus. Atlético wusste nur noch zu verteidigen, so kam der Führungstreffer schliesslich doch hochverdient. Gareth Bale entscheidete nach excellenter Vorarbeit von Kollege Ángel Di María den Final. Marcelo und Ronaldo setzten den Deckel drauf. Atlético gab alles, doch es reichte (noch) nicht. Real Madrid ist Champions League Sieger 2014!
 
 

Derby-Final! Madrid dominiert die Fussball-Welt

 
Chelsea an der Stamford Bridge, das rockt! Heute nicht. Atlético Madrid legt Chelsea drei verspätete Ostereier. Die Toreröffnung durch Spanier Torres reichte bei weitem nicht. Ein Derby-Final gab's noch nie in der Champions League! Am 24. Mai duellieren sich die zwei besten Mannschaften der Welt, die besten Spaniens und die besten Madrids. Es wird ein temporeiches und emotiongeladenes Finale in Lissabon werden. 
 
 

Ramos und Ronaldo zerstückeln Bayern im eigenen Stadion!

 
Was war das denn! Bayern München wird im eigenen Stadion (!) zerstückelt. Die konterstarken Madrilenen schlagen gleich vier Mal zu. Sergio Ramos profitierte von der schlecht verteidigten Bayern Abwehr doppelt. Den Zuschauern blieb die Spucke weg. Cristiano Ronaldo schob nach einem stark vorgetragenen Konter zum 3:0 ein. Bayern wurde von Real vorgeführt. Anfänglich war ein Finaleinzug geplant, nun zum Vergessen. Der Titelverteidiger traf während 90 Minuten nicht ins Netz. Ein paar klägliche Versuche reichten nicht aus. Ronaldo setzte mit einem frechen Freistoss den Schlusspunkt. Für den Portugiesen das 16 CL-Tor in dieser Saison. Rekord! Das Finale wird also Real Madrid gegen Chelsea oder Atlético Madrid heissen.
 
 

Bayern ohne Tor

 
Das sonst so treffsichere Bayern München konnte in Madrid kein einziges Tor erzielen. Der Titelverteidiger überzeugte zwar mit Ballbesitz, doch ein stark reagierender Iker Casillas hielt Real Madrid im Spiel. Der Franzose Karim Benzema war der einzige Torschütze in diesem Spiel. Real Madrid kann mit diesem Mini-Sieg zufrieden sein. Cristiano Ronaldo gab derweil sein Comeback. In der Allianz Arena wird Bayern alles tun, um erneut in den CL Final einzuziehen.
 
 

Alles offen im Rückspiel

 
Mit deutlich mehr Ballbesitz präsentierte sich Atlético Madrid zu Hause im Estadio Vicente Calderón. Chelsea verteidigte nur. Trotz Top Scorer Diego Costa konnte Atlético ihre Chancen nicht verwerten. Zwar schoss Chelsea kein Auswärtstor, doch trotzdem sind sie der Favorit im Rückspiel. Zu Hause an der Stamford Bridge weiss Chelsea wie siegen. Aber auch die Atlético Abwehr ist bärenstark.
 
 

Live-Ticker 

 
Das war's. Herzlichen Dank fürs Mitlesen.
 
Atlético Madrid gegen Chelsea.
 
Real : Bayern!
 
Real Madrid spielt gegen...
 
Jetzt geht's los!
 
Lissabon wird gezeigt.
 
Luís Figo wird die Partien ziehen.
 
Gleich ist die Champions League dran.
 
Benfica Lissabon vs. Juventus Turin
 
Sevilla vs. Valencia!
 
Sevilla FC wird zuerst zu Hause spielen.
 
Nun wird gezogen.
 
Turin, die Stadt in der das Finale der Europa League stattfinden wird, wird gezeigt. 
 
Nun werden die Halbfinalmannschaften vorgestellt.
 
Ciro Ferrara betritt die Bühne. Er wird assistieren.
 
Herzlich Willkommen zum Live-Ticker der Halbfinalauslosungen.
 

ManU und Barça draussen - Heimteams siegen

 
Was für eine Sensation! Atlético Madrid schlug Barcelona im Rückspiel knapp mit 1:0. Keiner einziger Treffer gelang dem Team von Messi und Co. Der Grundstein für einen Atlético-Erfolg legte Jorge Resurrección Merodio, bekannt als Koke, der schon früh das Heimteam in Führung brachte. Barcelona enntäuschte masslos. Mehrmals scheiterten die Gastgeber an Latte und Pfosten. Erstmals seit 40 Jahren steht Atlético Madrid wieder im Halbfinale.  
 
 
Eine drückende Überlegenheit von Bayern in der ersten Halbzeit. Die Chancen fehlten, wie auch die Ideen. Als Patrice Evra Manchester United mit einem Sonntagsschuss in Führung brachte, drehte Bayerns Standby Knopf auf Power. Die Folge dessen waren drei Tore. ManU konnte dann nicht mehr reagieren. Bayern klar weiter. 
 
 

Chelsea kehrt Hinspiel - Real mit Glück

 
Als Schiedsrichter Pedro Proença aus Portugal die Pfeife in den Mund nahm, jubelten die Chelsea-Anhänger. Paris St. Germain siegte im Hinspiel mit 3:1. Chelsea kehrte aber das Resultat im Rückspiel mit einem 2:0 Erfolg. Wegen der Auswärtstorregel scheitert Paris knapp. Der Ausfall von Aushängeschild Zlatan Ibrahimović machte sich bemerkbar. Chelsea verdient im Halbfinal.
 
 
Der Signal Iduna Park kochte vor gut gelaunten Fans. Es galt eine 0:3 Schlappe aufzuholen. Dortmund aktiver, besser im Spiel. In der 17. Minute scheiterte Ángel Di María vom Punkt. Dann folgten zwei Musterangriffe von den Borussen. Marco Reus zweimal treffsicher. Real Coach Ancelotti liess seinen Ärger in der Kabine raus, zurecht. Es half ein wenig, doch Real Madrid enttäuschte weiter. Ohne Ronaldo lief nichts. Etliche Möglichkeiten vergab der BVB nachher. Real Madrid steht im Halbfinal. Dortmund war schlussendlich zu uneffizient. 
 
 

PSG und Real gewinnen locker

 
Paris St. Germain bat Chelsea zum Tanz. Nach der Auswärtspleite gegen den Aufsteiger Crystal Palace musste Chelsea ordentlich Kritik einstecken. Auch in diesem Spiel konnten sie nicht wirklich überzeugen. Paris spielte gut, erzielte so drei Treffer. Für Chelsea war Eden Hazard erfolgreich. Im Rückspiel an der Stamford Bridge wird Chelsea mächtig auf die Tube drücken müssen.
 
 
Ein starkes Real Madrid präsentierte sich im eigenen Stadion. Gareth Bale, Isco und Cristiano Ronaldo trafen für die Königlichen. Für Ronaldo ist es das 14. Tor in dieser Champions League Saison. Damit zieht er mit Messi gleich, der den Rekord für die meisten CL Tore in einer Saison aufstellte. Borussia Dortmund sollte diesen Nackenschlag so schnell wie möglich abhaken. 
 
 

Heisser Tanz in Manchester - 1:1 im spanischen Duell

 
In der ersten Halbzeit hatte Bayern München überragende 75% Ballbesitz. Diese Prozentzahl nützte den Gästen jedoch wenig, denn Manchester hatte die besseren Chancen. Das Heimteam steigerte sich aber in Durchgang zwei. Nemanja Vidić köpfelte ManU ins Glück. Auf der anderen Seite netzte Bastian Schweinsteiger nach starker Vorarbeit zum Ausgleich ein. Eine magere Ausbeute für Bayern München.
 
 
Im Camp Nou empfing Barça Atlético Madrid. In der Liga sind die beiden Klubs nur einen Punkt auseinander. Dementsprechend wurde das Duell zu einem Spektakel. Barcelona spielte wie immer kontrolliert. Atlético wusste aber wie verteidigen. Ein Hammer-Schuss von Diego brachte das Heimteam zum Staunen. Neymar antwortete eine Viertelstunde später. Der FC Barcelona und Atlético Madrid trennten sich also 1:1. Mit diesem Resultat kann Atlético eher zufrieden sein.
 
 

ManU gegen Bayern!

 
Die vier Viertelfinalspiele wurden gezogen. 
 
Manchester United : Bayern München
 
Paris St. Germain : Chelsea
 
Real Madrid : Borussia Dortmund
 
FC Barcelona : Atlético Madrid
 
 
 

Live-Ticker

 
Das war's! Danke das Sie dabei waren.
 
Manchester United gegen Bayern München.
 
PSG gegen Chelsea.
 
Paris St. Germain wurde von Figo gezogen.
 
Wieder Dortmund für Real.
 
Real Madrid spielt gegen...
 
Ein spanisches Duell werden wir also sehen.
 
FC Barcelona spielt gegen Atlético Madrid!
 
Der FC Barcelona wurde gezogen.
 
Gleich geht's los.
 
Luís Figo betrat die Bühne.
 
Herzlich Willkommen zur Champions League Auslosung.
 
 

Freitag, 21. März 2014 - 12:00 MEZ Live-Ticker

 
Am Freitag um 12:00 Uhr werden in Nyon die Begegnungen für die Viertelfinals ausgelost. Mit dabei sind Paris St. Germain, FC Barcelona, Atlético Madrid, Real Madrid, Bayern München, Borussia Dortmund, Manchester United und Chelsea. Hier finden Sie alle Infos live!
 
 

Robin Van Persie mit Hattrick - Dortmund lässt nichts mehr anbrennen

 
Die Fans im Old Trafford feurten ihre Mannschaft während des ganzen Spiels kräftig an. Der aktuelle Krisen-Club Manchester United enttäuschte im Hinspiel mit einer 0:2 Niederlage. Nun folgte die Wiedergutmachung. Robin Van Persie zeigte es allen. Der Holländer bescherte den ManU Fans einen schönen Abend, dank seinen drei Toren. Zwei der drei Tore waren Standards. Der Schiedsrichter Björn Kuipers (Niederlande) pfiff tadellos. Bis zum Schluss zitterte das Heimteam vor dem 1:3 der Gäste. Mit diesem 3:0 Sieg steht Manchester United im Viertelsfinal und kehrte somit das 0:2 aus dem Hinspiel.
 
 
Im Hinspiel siegte der BVB mit 4:2. Im Rückspiel schlug Zenit zurück. Der 2:1 Sieg in Dortmund reichte jedoch nicht fürs Weiterkommen. Der Führungstreffer von Hulk (Zenit) war eines der schönsten Tore der Achtelfinals. Mit einem Schlenzer vernaschte er Roman Weidenfeller, der dabei chancenlos war. Zenit verabschiedet sich also mit einem guten Ergebnis.
 
 

Schalke in 90 Sekunden vernascht - Chelsea weiter

 
Das Estadio Santiago Bernabéu war zwar nicht ganz ausverkauft, aber trotzdem gut gefüllt. Über 60.000 Fussballfans fanden den Weg ins Stadion. Real Madrid schonte einige Spieler wie Marcelo oder auch Benzema. Man sah viel positives von Schalke in der ersten Halbzeit. Bemüht versuchten die Deutschen mitzuhalten. Nach gut zwanzig Minuten kombinierte Real Madrid sich durch die Schalker Abwehr, Ronaldo schob ein, 1:0. Ein Resultat das Schalke nicht passte. Sie spielten frech, drückten aufs Tor. Tim Hoogland sorgte mit seinem abgefälschten Schuss für Aufregung. Der Ball zappelte im Netz. Real nahm Schalke nicht wirklich ernst, deshalb auch die vielen Fehlpässe beim Heimteam. Eine Viertelstunde vor Schluss erzielte Cristiano Ronaldo sein 13. Tor in dieser Champions League Saison. Nur 90 Sekunden später profitierten die Königlichen von einem Patzer der Verteidigung, prompt das 3:1 von Morato. Schalke spielte gut, aber nicht gut genug für ein Unentschieden.
 
 
 
An der Stamford Bridge in London wurde nur einer gefeiert: Didier Drogba. Der 36-jährige Ivorer spielte einst acht Jahre für die Blues, ehe er nach einem kurzen Abstecher (in Shanghai) in die Türkei wechselte. Samuel Eto'o bescherte dem FC Chelsea schon früh die Führung.  Dank einer starken Vorarbeit bezwang Eto'o Fernando Muslera. Auch nachher überzeugte Galatasaray nicht so richtig. Nach einem Eckball erhöhte Gary Cahill auf 2:0. Den Gästen gelang danach keinen Treffer. So verabschiedet sich das Team von Roberto Mancini mit einer 0:2 Pleite aus dem Wettbewerb.
 
 

Strittige Szenen in Barcelona - PSG locker weiter

 
Es war ein hart umkämpftes Spiel im Camp Nou, Barcelona. Die englische Härte traf auf die spanische Ballkunst. Mehrmals waren Fans, Kommentatoren und der Schiedsrichter sich nicht einig. Doch schlussendlich gewann Barça verdient mit 2:1. In der 67. Minute brachte Lionel Messi das Heimteam in Führung. Darauf folgte einen Platzverweis auf Seiten Manchesters, der Ausgleich von Kompany und das 2:1 von Alves. Manchester City zeigte zu wenig für eine Viertelfinalteilnahme.
 
 
Nach dem 4:0 Hinspiel-Sieg der Pariser stand dieser Match definitiv nicht im Fokus. Mit einem Gesamtergebnis von 1:6 verabschiedet sich Bayer Leverkusen aus diesem Wettbewerb.
 
 

Bayern klar weiter - Milan scheitert kläglich

 
Der FC Bayern München konnte auch an diesem Abend allen beweisen, wie stark sie momentan spielen. Der Gastgeber hatte das Spiel fest im Griff. Erst zehn Minuten nach Wiederanpfiff kam Dramatik auf. Zuerst erzielte Schweinsteiger die Führung für die Bayern. Lukas Podolski erzielte nur Sekunden später den Ausgleich. Mit diesen zwei Toren wurde das Spiel wiederbelebt, ohne das Arsenal Profit machen konnte. Der verschossene Penalty von Thomas Müller war dabei nur Nebensache. Bayern ist verdient weiter.
 
 
Ein äusserst schwacher AC Milan präsentierte sich auswärts in Madrid. Noch immer schmerzte die 0:1 Heimpleite im Hinspiel. Gleich von Beginn weg spielte Atlético stark, ohne Milan eine Chance zu lassen. Der 4:1 Sieg der Spanier ist absolut verdient. Diego Costa schoss dabei zwei Tore, Nummer sechs und sieben in diesem Wettbewerb. Bei AC Milan knisterts gewaltig.
 
 

Real Madrid lässt Schalke keine Chance

 
Schalke 04 und Real Madrid trennten sich 1:6. Der Gastgeber hatte nicht den Hauch einer Chance. Bereits in der ersten Halbzeit führten die Königlichen mit 2:0, dank Benzema und Bale. In Halbzeit zwei zerstückelte das Real-Trio alles, sodass Ronaldo, Benzema und Bale allesamt zwei Tore erzielten. Zum Schluss vollstreckte Klaas-Jan Huntelaar mit einem Volley-Hammer zum bitteren 1:6. Ein absolut verdienter Sieg von Real Madrid, die im Rückspiel die Sache gelassen nehmen können.
 
 
Die Fans in Istanbul zwischen Galatasaray und Chelsea sorgten für bombastische Stimmung. Bereits in der neunten Minute brachte Fernando Torres sein Team in Führung. Erst in der zweiten Halbzeit konnte Aurélien Chedjou ausgleichen. Ein faires Resultat, mit Spannung aufs Rückspiel.
 
 
 

Dortmund überzeugt - Manchester United blamiert sich

 
Hochverdient schlug Borussia Dortmund in St. Petersburg Zenit mit 4:2. Die Mannschaft von Jürgen Klopp überzeugte von der ersten Minute an. Dank einem genialen Start darf sich der BVB feiern lassen. Trotzdem ist für Zenit noch vieles möglich.
 
 
Hochverdient gewann Olympiakos Piräus. Die ersten 45 Minuten waren geprägt von einem Mittelfeldspiel, ohne grosse Chancen. Aus dem nichts fälschte Alejandro Damián Domínguez einen Schuss ab, 1:0. Die Fans waren begeistert. Auch nach dem Seitenwechsel präsentierte sich Manchester United schwach. Der Krisenklub brachte nichts zustande. Das 2:0 durch Joel Campbell darum absolut verdient. Im Rückspiel ist zwar noch alles möglich, doch Olympiakos Piräus ist eindeutig besser dran.
 
 
 

Spektakel in London - Auswärtsteams siegen

 
Der Auftakt in London zwischen Arsenal und Bayern war spektakulär. Mesut Özil scheiterte aus elf Metern an Manuel Neuer. Der Arsenal-Spieler schoss zu ungenau, zum Ärgernis des Heimpublikums. In der 37. Minute foulte Wojciech Szczęsny Arjen Robben, ein harter aber gerechter Entscheid. Erneut gab es Penalty, jedoch auf der anderen Seite. David Alaba vergab aus kürzester Distanz. Weiterhin stand es torlos in einem packenden Spiel. So langsam gewann der FC Bayern München die Oberhand, vorallem dank ihrer Überzahl. Darum war das Kopfballtor von Thomas Müller kurz vor Schluss keine Überraschung mehr. Besonders bitter ist die Tatsache, dass Arsenal zu Hause verlor. 
 
 
 
Atlético Madrid präsentierte sich munter und frisch in Mailand. Das Kopfballtor von Volksheld Diego Costa liess Atlético jubeln. Der AC Milan zeigte sich solide, doch das reichte nicht. Schlussendlich gewann Atlético Madrid auswärts mit 1:0.
 
 
 
 
 

Manchester City und Bayer Leverkusen so gut wie draussen - Messi trifft

 
 
Eins haben die Olympischen Spiele und die Champions League gemeinsam: Sie sorgen für Spannung. Daher kamen auch die Fussballfans im Spiel Manchester City gegen den FC Barcelona voll auf ihre Kosten. Lionel Messi spielte in diesem CL-Knüller von Anfang an, die Verletzung scheint auskuriert zu sein. Der 26-jährige Argentinier schoss sich bereits in der Primera División warm. In der ersten Halbzeit sah man gute Chancen, mehr jedoch nicht. Der Durchgang zwei war da schon viel spannender. Martín Demichelis entwischte Lionel Messi, daraufhin grätschte er Messi um. Demichelis durfte vorzeitig gehen, ohne Diskussion. Der Unparteiische gab einen Elfmeter, vielleicht wäre aber auch ein Freistoss angebracht gewesen. Ein hauchdünner Entscheid. Lionel Messi liess sich nicht zweimal bitten. Barça führte mit einem Mann mehr, was ManCity das leben ziemlich schwer machte. Mit verzweifelten Angriffen konnte man Víctor Valdés definitiv nicht bezwingen. Dani Alves erhöhte kurz vor Schluss auf 2:0 Barcelona. Somit wird es für die Engländer eine ganz schwere Aufgabe, sich für die nächste Runde zu qualifizieren.
 
 
Im zweiten Spiel schlug Paris St. Germain Bayer Leverkusen klar und deutlich mit 4:0. Die Hausherren hatten nicht den Hauch einer Chance. Blaise Matuidi, Zlatan Ibrahimović und Yohan Cabaye schossen die Tore. 
 
 
 

Achtelfinals: Arsenal vs. Bayern - Man City trifft auf Barcelona

 
Die Champions League Achtelfinal-Partien wurden ausgelost. Dabei kommt es zum Kracher zwischen Manchester City und dem FC Barcelona. Auf den Titelverteidiger aus München wartet Arsenal London. Schalke 04, Zenit und Bayer Leverkusen wurden schwere Gegner zugelost. Hier finden Sie alle Partien im Überblick. Mehr Infos unter CL - Ergebnisse.
 
Manchester City - FC Barcelona
 
Olympiakos Piräus - Manchester United
 
AC Mailand - Atlético Madrid
 
Bayer Leverkusen - Paris St. Germain
 
Galatasaray Istanbul - FC Chelsea
 
Schalke 04 - Real Madrid
 
Zenit St. Petersburg - Borussia Dortmund
 
FC Arsenal - Bayern München
 
 
 
 

Nach vier Siegen draussen: SSC Napoli - Barcelona gewinnt 6:1

 
Der FC Basel verlor auswärts in Gelsenkirchen mit 0:2. Das Team von Murat Yakin haderte mehrmals mit dem Schiedsrichter. Schalke 04 darum eine Runde weiter.
 
Die Gruppe F ging spektakulär zu Ende. Olympique Marseille schied kläglich mit null Punkten aus. Borussia Dortmund, Arsenal London und SSC Napoli kämpften alle ums Weiterkommen. Schlussendlich gewannen alle drei Mannschaften vier Spiele. Aufgrund des Torverhältnisses wurde Napoli in die Europa League abgeschoben. Arsenal und Dortmund also weiter.
 
Dank der Schützenhilfe von Atlético Madrid wurde Zenit St. Petersburg Tabellenzweiter.
 
Dem FC Barcelona konnte am letzten Spieltag niemand das Wasser reichen. Der Hattrick von Neymar war nur ein Teil des 6:1 Sieges über Celtic Glasgow.
 
 
 

Gala wirft Juve raus!

 
Die Stimmung war prächtig in Istanbul beim Spiel Galatasaray - Juve. Plötzlich begann es zu schneien, immer heftiger. Die Spielfeldlinien waren komplett zugeschneit. Schiedsrichter Pedro Proença entschied sich kurzerhand zu einem Unterbruch. Viele Einsatzkräfte beseitigten den weissen Schnee, doch das Terrain war nicht mehr spielbar. So wurde die Partie abgebrochen. Gleich am nächsten Tag wurde das Spiel fortgesetzt. Das Heimteam startete besser, Juve dominierte dann aber nur für kurze Zeit. Erneut erkämpfte sich Gala eine Chance, die Wesley Sneijder mit einem Flachschuss verwertete. Galatasaray Istanbul steht in den Achtelfinals. Juve ist draussen. 
 
Derweil gewann Real Madrid in Kopenhagen mit 2:0.
 
Der Spitzenkampf zwischen Bayern München und Manchester City bietete den Fans so einiges. Nach einem turbulenten Höhenflug des Heimteams kam der Anschlusstreffer und schliesslich der Ausgleich (2:2) per Elfmeter. James Milner glückte gar noch das 3:2 für Manchester. 
 
Ganz anders waren die Verhältnisse in der Gruppe A vor dem letzten Spieltag. Manchester United siegte knapp gegen Donetsk, dadurch zieht Bayer Leverkusen in die Achtelfinals ein.
 
Wie erwartet ist auch Olympiakos Piräus eine Runde weiter.
 
 
 

Gala von ManU - Juve mit wichtigem Sieg

 
Es war definitiv nicht der Tag der Werkself aus Leverkusen. Gleich fünf Mal musste Keeper Leno hinter sich greifen. Die Abwehr versagte, der Sturm auch. Mit einfachen Mitteln gelang es Manchester United das Heimteam auseinander zu nehmen.
 
Real Madrid gewann auch ohne Ronaldo locker mit 4:1. Dabei wurde Sergio Ramos (Real Madrid) in der 27. Minute vom Platz gestellt. Der Sieg von Juventus Turin war um einiges wichtiger. Arturo Vidal schoss alle drei Tore für Juve. Mellberg war der Torschütze auf der anderen Seite. Juventus Turin hat nun in der letzten Runde alles selbst in der Hand.
 
In der Gruppe C kämpfen Olympiakos Piräus und Benfica Lissabon um den Einzug in die Achtelfinals. Beide haben gleich viel Punkte.
 
Bayern München und Manchester City in der Gruppe D mit Pflichtsiegen.
 
 
 

Basel besiegt Chelsea - Barça mit erster Pleite

 
Was für ein Erfolgserlebnis vom FC Basel. Nach dem Sieg im Hinspiel war nun wenig Nervosität vorhanden. Der FCB dominierte, Petr Čech glänzte im Tor von Chelsea. Keine Tore, aber Spannung in Durchgang eins. Im zweiten Durchgang wurden die Gäste stärker, doch der FCB hielt dicht. Kurz vor Schluss bekam Salah einen hohen Ball in den Lauf gespielt, den er sicher verwertete. Damit nimmt der FC Basel neu Rang zwei ein.
 
Währenddessen präsentierte sich Barcelona ohne den verletzten Lionel Messi mangelhaft. Auswärts in Amsterdam verlor man mit 1:2. Die erste Pleite für die Katalanen in dieser Champions League Saison. AC Milan, Arsenal und Dortmund gewannen locker.
 
 
 
 

Atlético & Bayern noch ungeschlagen

 

Atlético Madrid siegte über FK Austria Wien locker mit 4:0. Bayern München bzw. Mario Mandžukić schoss hingegen nur ein Tor. Das reichte um Viktoria Plzen zu schlagen. Beide sind nun weiter.

Ausserdem können sich Manchester City, Paris St. Germain und der FC Barcelona bereits über das Weiterkommen freuen. Auch Real Madrid ist dank dem 2:2 gegen Juve qualifiziert. Ob Topklubs wie Manchester United, AC Milan oder auch Borussia Dortmund sich qualifizieren bleibt fraglich. 

 

 
 

Ibrahimović bombastisch - Leverkusen fantastisch

 

Bereits um 18:00 Uhr begann das Spiel zwischen ZSKA Moskau und Manchester City. Zoran Tošić brachte das Heimteam in Führung. Kurzerhand schoss Sergio Agüero zwei Tore für Manchester City. Knapper Sieg von Manchester, die sich mit diesen drei Punkten grosse Hoffnungen machen können für die Achtelfinals.

Etwas später forderte Bayer Leverkusen Schachjor Donezk heraus. Das Team von Sami Hyypiä deklassierte Donezk gleich mit 4:0. Ein eher unerwarteter Sieg Leverkusens. 

Im Spitzenspiel des Abends schlug Real Madrid Juventus Turin mit 2:1. Doppelt getroffen hatte Cristiano Ronaldo, auch Fernando Llorente (Juve) traf.

Zlatan Ibrahimović fegte RSC Anderlecht mit unglaublichen vier Treffern gleich selber vom Platz. Der Schwede hat nur noch ein Tor Rückstand auf Ronaldo, der mit sieben Goals an der Spitze steht. Zudem traf Edinson Cavani. 

Das Spiel zwischen Bayern München und FC Viktoria Plzeň endete mit einem 5:0 Sieg für Bayern.

 

 

Atlético Madrid siegreich - Milan mit Remis gegen Barça

 

Am dritten Spieltag duellierten sich FK Austria Wien und Atlético Madrid. Raúl García Escudero brachte die Gäste bereits nach acht Minuten in Führung. Es folgte ein Doppelpack von Goalgetter Diego da Silva Costa. Atlético Madrid war zu gut für Austria Wien.

Ausserdem spielte Schalke gegen Chelsea. Die Londoner gewannen das Spiel dank Fernando Torres, der mit zwei Treffern massgeblich am Erfolg beteiligt war. Zudem netzte Eden Hazard zum Schlussresultat von 0:3 ein. 

Die Gruppe F ist besonders spannend. Gleich drei Teams stehen mit sechs Punkten da. Arsenal, Dortmund und Napoli heissen diese Mannschaften. Olympique Marseille auf dem vierten Rang geschlagen.

Der AC Milan empfing den FC Barcelona. Die Partie endete 1:1. 

 

 

Bayern eine Klasse besser - Ronaldo nicht zu bremsen

 

Das Topspiel der zweiten Runde war sicherlich Manchester City gegen Bayern München. Auf Augenhöhe war das aber nicht. Bereits in der siebten Minute schoss Franck Ribéry sein Team in Führung. In den zweiten 45 Minuten erhöhte Thomas Müller auf 2:0, gleich danach Robben mit dem dritten Treffer. Negredo (Manchester) konnte mit seinem Tor nicht mehr für Diskussionsstoff sorgen. Der Platzverweis von Boateng war dabei nur Nebensache.

Paris St. Germain siegte hochverdient mit 3:0. Olympiakos Piräus demütigte RSC Anderlecht mit ebenfalls drei Toren. Noch etwas höher war der Sieg von Real Madrid. Die Königlichen schlugen Kopenhagen mit 4:0. Cristiano Ronaldo zeigte mit seinem Doppelpack einmal mehr seine Fähigkeiten. Mittelfeld-Partner Ángel Di María schoss ebenfalls ein Doppelpack.

Bayer Leverkusen besiegte San Sebastian dank einem Last-Minute Treffer. ZSKA Moskau gewann 3:2. Juventus Turin kam gegen Galatasaray nicht über ein 2:2 hinaus. Manchester United spielte auch Unentschieden.

 

 

Barça auch ohne Messi erfolgreich - Arsenal Top

 

Es war ein hart erkämpfter Sieg Barcelonas in Glasgow, Schottland. Lionel Messi zwickte der Oberschenkel im Ligaspiel gegen UD Almeria, fehlte nun in Glasgow. Die Schotten verteidigten konsequent und konnten so die Barça-Offensive in Schach behalten. In der 76. Minute brachte Cesc Fabregas per Kopf sein Team in Führung. Nur ein Tor schoss das Auswärtsteam, doch das reichte. Knapper 1:0 Sieg Barças. 

Nach dem 2:1 Erfolg Londons im ersten Spiel, folgte sogleich der zweite Streich. Schon früh traf Mesut Özil für Arsenal. Sieben Minuten später Olivier Giround, 2:0. SSC Napoli blass, dann aber eine Steigerung, die jedoch am Resultat her nichts mehr änderte.

 

 

Schwarzer Abend für Dortmund - Messi mit Hattrick

 

Die wohl grösste Überraschung des Abends war der Sieg der Basler in London. Der Schweizer Meister besiegte Chelsea mit 2:1. Schalke, Milan, Atlético Madrid, Arsenal und der FC Porto gewannen allesamt souverän. Nach dem Hattrick von Ronaldo folgte nun auch ein Dreierpack von Superstar Lionel Messi beim 4:0 Sieg über Ajax Amsterdam. Das verrückteste Spiel jedoch war dies in Neapel. Zuerst wurde BVB-Trainer Jürgen Klopp auf die Tribüne verwiesen, danach köpfelte Gonzalo Higuaín Napoli in Führung. Kurz vor der Pause berührte Dortmunds Torhüter Roman Weidenfeller den Ball ungeschickt mit den Händen ausserhalb des Strafraums, Platzverweis! Das Spiel endete mit einem 2:1 Sieg der Hausherren gegen den Leader der Bundesliga.

 

 

Top-Teams brillierten - Ronaldo mit Hattrick

 

Der erste Spieltag der neuen Champions League Saison zeigte klare Platzverhältnisse. Real Madrid, Manchester United, Paris St. Germain, Bayern München und Manchester City schossen zusammen bemerkenswerte 20 Tore! Real Madrid besiegte Galatasaray Istanbul auswärts dank dem Dreierpack von Ronaldo mit 6:1. Bayern schlug ZSKA Moskau mit 3:0, wie auch Manchester City in Tschechien. Derweil fegte Paris St. Germain Olympiakos Piräus mit 4:1 vom Platz. Manchester United gewann gegen Leverkusen problemlos mit 4:2. Einzig Juventus Turin hatte in Kopenhagen (1:1) zu hadern.

 

 

 

Auslosung Gruppenphase: Juve trifft auf Real, Manchester City auf Bayern!

 

In Monaco wurden die Knüller-Gruppen zur neuen Champions League Saison ausgelost. Hier finden Sie alle Gruppen im Überblick:

 

Gruppe A:

Manchester United / Schachtar Donezk / Bayer Leverkusen / Real Sociedad

Gruppe B:

Real Madrid / Juventus Turin / Galatasaray Istanbul / FC Kopenhagen

Gruppe C:

Benfica Lissabon / Paris St. Germain / Olympiakos Piräus / RSC Anderlecht

Gruppe D:

Bayern München / ZSKA Moskau / Manchester City / Viktoria Pilsen

Gruppe E:

FC Chelsea / FC Schalke 04 / FC Basel / Steaua Bukarest

Gruppe F:

FC Arsenal / Olympique Marseille / Borussia Dortmund / SSC Neapel

Gruppe G:

FC Porto / Atletico Madrid / Zenit St. Petersburg / Austria Wien

Gruppe H:

FC Barcelona / AC Mailand / Ajax Amsterdam / Celtic FC