News
Atlético Madrid siegte über FK Austria Wien locker mit 4:0. Bayern München bzw. Mario Mandžukić schoss hingegen nur ein Tor. Das reichte um Viktoria Plzen zu schlagen. Beide sind nun weiter.
Ausserdem können sich Manchester City, Paris St. Germain und der FC Barcelona bereits über das Weiterkommen freuen. Auch Real Madrid ist dank dem 2:2 gegen Juve qualifiziert. Ob Topklubs wie Manchester United, AC Milan oder auch Borussia Dortmund sich qualifizieren bleibt fraglich.
Bereits um 18:00 Uhr begann das Spiel zwischen ZSKA Moskau und Manchester City. Zoran Tošić brachte das Heimteam in Führung. Kurzerhand schoss Sergio Agüero zwei Tore für Manchester City. Knapper Sieg von Manchester, die sich mit diesen drei Punkten grosse Hoffnungen machen können für die Achtelfinals.
Etwas später forderte Bayer Leverkusen Schachjor Donezk heraus. Das Team von Sami Hyypiä deklassierte Donezk gleich mit 4:0. Ein eher unerwarteter Sieg Leverkusens.
Im Spitzenspiel des Abends schlug Real Madrid Juventus Turin mit 2:1. Doppelt getroffen hatte Cristiano Ronaldo, auch Fernando Llorente (Juve) traf.
Zlatan Ibrahimović fegte RSC Anderlecht mit unglaublichen vier Treffern gleich selber vom Platz. Der Schwede hat nur noch ein Tor Rückstand auf Ronaldo, der mit sieben Goals an der Spitze steht. Zudem traf Edinson Cavani.
Das Spiel zwischen Bayern München und FC Viktoria Plzeň endete mit einem 5:0 Sieg für Bayern.
Am dritten Spieltag duellierten sich FK Austria Wien und Atlético Madrid. Raúl García Escudero brachte die Gäste bereits nach acht Minuten in Führung. Es folgte ein Doppelpack von Goalgetter Diego da Silva Costa. Atlético Madrid war zu gut für Austria Wien.
Ausserdem spielte Schalke gegen Chelsea. Die Londoner gewannen das Spiel dank Fernando Torres, der mit zwei Treffern massgeblich am Erfolg beteiligt war. Zudem netzte Eden Hazard zum Schlussresultat von 0:3 ein.
Die Gruppe F ist besonders spannend. Gleich drei Teams stehen mit sechs Punkten da. Arsenal, Dortmund und Napoli heissen diese Mannschaften. Olympique Marseille auf dem vierten Rang geschlagen.
Der AC Milan empfing den FC Barcelona. Die Partie endete 1:1.
Das Topspiel der zweiten Runde war sicherlich Manchester City gegen Bayern München. Auf Augenhöhe war das aber nicht. Bereits in der siebten Minute schoss Franck Ribéry sein Team in Führung. In den zweiten 45 Minuten erhöhte Thomas Müller auf 2:0, gleich danach Robben mit dem dritten Treffer. Negredo (Manchester) konnte mit seinem Tor nicht mehr für Diskussionsstoff sorgen. Der Platzverweis von Boateng war dabei nur Nebensache.
Paris St. Germain siegte hochverdient mit 3:0. Olympiakos Piräus demütigte RSC Anderlecht mit ebenfalls drei Toren. Noch etwas höher war der Sieg von Real Madrid. Die Königlichen schlugen Kopenhagen mit 4:0. Cristiano Ronaldo zeigte mit seinem Doppelpack einmal mehr seine Fähigkeiten. Mittelfeld-Partner Ángel Di María schoss ebenfalls ein Doppelpack.
Bayer Leverkusen besiegte San Sebastian dank einem Last-Minute Treffer. ZSKA Moskau gewann 3:2. Juventus Turin kam gegen Galatasaray nicht über ein 2:2 hinaus. Manchester United spielte auch Unentschieden.
Es war ein hart erkämpfter Sieg Barcelonas in Glasgow, Schottland. Lionel Messi zwickte der Oberschenkel im Ligaspiel gegen UD Almeria, fehlte nun in Glasgow. Die Schotten verteidigten konsequent und konnten so die Barça-Offensive in Schach behalten. In der 76. Minute brachte Cesc Fabregas per Kopf sein Team in Führung. Nur ein Tor schoss das Auswärtsteam, doch das reichte. Knapper 1:0 Sieg Barças.
Nach dem 2:1 Erfolg Londons im ersten Spiel, folgte sogleich der zweite Streich. Schon früh traf Mesut Özil für Arsenal. Sieben Minuten später Olivier Giround, 2:0. SSC Napoli blass, dann aber eine Steigerung, die jedoch am Resultat her nichts mehr änderte.
Die wohl grösste Überraschung des Abends war der Sieg der Basler in London. Der Schweizer Meister besiegte Chelsea mit 2:1. Schalke, Milan, Atlético Madrid, Arsenal und der FC Porto gewannen allesamt souverän. Nach dem Hattrick von Ronaldo folgte nun auch ein Dreierpack von Superstar Lionel Messi beim 4:0 Sieg über Ajax Amsterdam. Das verrückteste Spiel jedoch war dies in Neapel. Zuerst wurde BVB-Trainer Jürgen Klopp auf die Tribüne verwiesen, danach köpfelte Gonzalo Higuaín Napoli in Führung. Kurz vor der Pause berührte Dortmunds Torhüter Roman Weidenfeller den Ball ungeschickt mit den Händen ausserhalb des Strafraums, Platzverweis! Das Spiel endete mit einem 2:1 Sieg der Hausherren gegen den Leader der Bundesliga.
Der erste Spieltag der neuen Champions League Saison zeigte klare Platzverhältnisse. Real Madrid, Manchester United, Paris St. Germain, Bayern München und Manchester City schossen zusammen bemerkenswerte 20 Tore! Real Madrid besiegte Galatasaray Istanbul auswärts dank dem Dreierpack von Ronaldo mit 6:1. Bayern schlug ZSKA Moskau mit 3:0, wie auch Manchester City in Tschechien. Derweil fegte Paris St. Germain Olympiakos Piräus mit 4:1 vom Platz. Manchester United gewann gegen Leverkusen problemlos mit 4:2. Einzig Juventus Turin hatte in Kopenhagen (1:1) zu hadern.
In Monaco wurden die Knüller-Gruppen zur neuen Champions League Saison ausgelost. Hier finden Sie alle Gruppen im Überblick:
Gruppe A:
Manchester United / Schachtar Donezk / Bayer Leverkusen / Real Sociedad
Gruppe B:
Real Madrid / Juventus Turin / Galatasaray Istanbul / FC Kopenhagen
Gruppe C:
Benfica Lissabon / Paris St. Germain / Olympiakos Piräus / RSC Anderlecht
Gruppe D:
Bayern München / ZSKA Moskau / Manchester City / Viktoria Pilsen
Gruppe E:
FC Chelsea / FC Schalke 04 / FC Basel / Steaua Bukarest
Gruppe F:
FC Arsenal / Olympique Marseille / Borussia Dortmund / SSC Neapel
Gruppe G:
FC Porto / Atletico Madrid / Zenit St. Petersburg / Austria Wien
Gruppe H:
FC Barcelona / AC Mailand / Ajax Amsterdam / Celtic FC
© 2014 Alle Rechte vorbehalten.