News
Freitag, 7.9.12, 20.30/20.45 Uhr
Kroatien 1:0 Mazedonien
Nikica Jelavic traf sechs Minuten nach seiner Einwechslung (69.) für Kroatien mit dem Kopf zum verdienten 1:0.
Wales 0:2 Belgien
Im anderen Spiel der Gruppe A duelliert sich Wales mit Belgien. Die favoritisierten Belgier hatten keine grosse Mühe, in der 41. Minute traf Vincent Kompany zum 1:0. Das 2:0 schoss Jan Vertonghen in der 83. Minute. Eigentlich hielten die Waliser ganz gut mit zumal James Collins in der 26. Minute die rote Karte kassierte. Dann waren natürlich die Waliser dezimiert.
Schottland 0:0 Serbien
Schottland und Serbien versuchten beide das Tor zu erzielen, vergeblich. Es blieb beim 0:0.
In der Gruppe A stehen die Belgier an der Spitze. Gleich danach kommen die Kroaten mit je drei Punkten. Auf Rang drei und vier mit je einem Punkt ist Serbien und Schottland. Wales und Mazedonien stehen mit Null Punkten da.
Malta 0:1 Armenien
Von den Namen her eher ein unterklassiges Spiel. Das Spiel war eine ausgeglichene Partie mit leichten Vorteilen für Armenien. Armenien nutzte in der 70. Minute ihre Grosschance. Artur Sarkisov verwertete eiskalt für die Gäste. Bei diesem Spielstand blieb es dann auch. Armenien gewann mit 1:0.
Bulgarien 2:2 Italien
Alle Bulgaren feuerten dieser Südländischen Partie entgegen. Zu Beginn eher ein müder kick. Doch plötzlich tobte das ganze Stadion in Sofia. Nach einer halben Stunde traf Stanislav Manolev zum 1:0 für Bulgarien. Dieses Tor rüttelte die Italiener so richtig wach. Eine gute Kombination der Italiener... und Pablo Osvaldo gab den Italiener wieder Hoffnung! 1:1! Gleich vier Minuten später (40.) wieder Pablo Osvaldo zweiter Treffer von ihm, 2:1 die Führung zur Pause für die Gäste! Doch in der zweiten Halbzeit liessen sich die Bulgaren nicht einschüchtern und erzielten zur Freude des Publikums in der 66. durch Georgi Milanov das 2:2 Schlussresultat. Einen Punkt gegen Italien, da können die Bulgaren zufrieden sein.
Dänemark 0:0 Tschechien
Anfang war es ein sehr ausgeglichenes Spiel doch dann übernahmen die Dänen das Spieldiktat und versuchten den ersehnten Treffer zu erzielen.
In der Gruppe B ist steht überraschend Armenien an der spitze. Armenien war das einzige Team, das in dieser Gruppe gewonnen hat. Bulgarien, Italien, Dänemark und Tschechien haben alle einen Punkt. Mit nichts steht Malta da.
Kasachstan 1:2 Irland
Was für einen glücklichen Sieg für Irland! Zuerst fing alles ganz harmlos an in der 37. Minute traf Kairat Nurdauletov zum 1:0 für Kasachstan. Kasachstan bangte die ganze Zeit um den Sieg, Irland wollte unbedingt den Ausgleich. In der 89. Minute pfiff der Schiedsrichter Penalty für Irland. Robbie Keane traf doch noch zum Ausgleich! Als wäre das noch nicht genug: Kurz nach dem Ausgleich dann der Führungstreffer ein paar Minuten vor Schluss. Kevin Doyle mit dem 2:1! Irland gewann sehr glücklich mit 2:1!
Deutschland 3:0 Färöer Inseln
Im anderen Spiel der Gruppe C empfing Deutschland in Hannover die Färöer Inseln. Eigentlich rechnete keiner mit einer Überraschung. Auch wenn Deutschland 3:0 gewonnen hat, sie taten sich trotzdem schwer mit dem Tore schiessen. Aber mal wieder die Null zu haben tut schon gut für Deutschland. Mit schönen Kombinationen erzielten sie alle Tore. Zuerst Mario Götze in der 28. Minute dann Doppeltorschütze Mesut Özil in der 54. und 71. Minute.
In der Gruppe C ist Deutschland ganz klar an der Spitze. Verfolgt werden sie von den Irländern. Danach kommt Österreich und Schweden, die erst am Dienstag das erste Spiel bestreiten. Kasachstan und die Färöer Inseln haben Null Punkte.
Estland 0:2 Rumänien
In der ersten Halbzeit lief es eigentlich hinten noch ganz gut für die Estländer. Doch in der zweiten Hälfte drückte Rumänien mächtig aufs Pedal. In der 55. Minute spitzelte Gabriel Torje den Ball nach einem Flachpass vor dem Goalie ins Tor! 1:0 Rumänien. 20 Minuten später netzte Ciprian Marica zum 2:0 ein. Ein verdienter Sieg von Rumänien zum Auftakt.
Andorra 0:5 Ungarn
Nanu! Da liessen sich die Ungaren aber nicht zweimal bitten. Sie gewannen gegen Andorra gleich mit 5:0!! Und das auch noch auswärts. Respekt! Der Führungstreffer entstand in der 12. Minute nach einem Eckball verwertete Roland Juhasz zum 1:0 für die Gäste. In der 32. Minute wurde ein Ungar im Strafraum umgesäbelt. Klare Elfmeter. Eiskalt verwertete Captain Zoltan Gera zum 2:0! Danach war Halbzeit. In der 54. Minute vollendete der in der Schweiz spielende Ungar Vilmos Vanczak seinen Flügellauf mit einer super Flanke zu Adam Szalai, der den Ball in Tor köpfelte zum 3:0! Marc Vales kassierte in der 66. Minute die gelbe-rote Karte. Kein Wunder denn das Heimtam konnte nicht mehr als foulen. Insgesamt kamen sie sieben Mal die gelbe Karte! Gleich nach der gelb-roten Karte flog der Ball weit in den Strafraum von Andorra...Tamas Priskin nahm den Ball sehr elegant an, drehte sich und vollendete! 4:0 für die Gäste nach knapp 70 Minuten. Das Spiel war aber noch nicht aus... In der 82. Minute wieder einen schönen Flügellauf von Ungarn. Der spielte den Ball in den Strafraum, einer verpasst, der Andorra Spieler konnte nicht klären und aus dem Rückhalt kam Wladimir Koman angebraust und verwertete zum 5:0 Schlussresultat.
Niederlande 2:0 Türkei
Im zweiten Spiel der Gruppe D trennten sich die Niederlande durch Robin Van Persie (15.) und Luciano Narsingh (92.) mit 2:0. Es war bis am Schluss ein packendes Spiel man wusste nie wer gewinnen würde. Die Türkei hatte viel Pech und die Niederlande viel Glück. Dennoch gewannen sie in Amsterdam. Ist das ein Neustart der Holländer nach der verpatzten EM?
In der Gruppe D ist Ungarn völlig verdient an der Spitze verfolgt von Rumänien und der Niederlande. Türkei, Estland und Andorra haben noch keine Punkte.
Albanien 3:1 Zypern
Die Albaner waren sicherlich der Favorit in dieser Partie und dann auch noch ein Heimspiel also gute Voraussetzungen hier in Tirana. Albanien nahm gleich von Beginn an das Zepter in die Hand. Doch gute Chancen konnten die Albaner trotzdem nicht herausspielen. Doch in der 35. Minute einen Freistoss für das Heimteam: Der Flankenball kommt... und Toooor!! Der Zypriote Michael Constantinou trifft ins eigene Tor, er wollte klären doch auf die falsche Seite. Pech für Zypern, blöd gelaufen! 1:0 Albanien! Doch lange konnte das Heimteam sich nicht freuen. In der zweiten Minute der Nachspielzeit der ersten Hälfte gabs einen Freitoss für Zypern. Eine herrliche Flanke fand Vincent Laban der zum Ausgleich einnetzt. Ein Unentschieden für die Zyprioten wäre ein guter Beginn. In der zweiten Halbzeit weiterhin Albanien am Drücker. Doch der Ball wollte einfach nicht ins Netz. Kurz nach der 70. Spielminute dann eine ganz heisse Szene immer Strafraum der Albaner, die Flanke von Zypern kam immer länger bis sie dann neben dem linken Pfosten aufprallt. Ein Verteidiger der Albaner wollte den Ball wegschlagen, doch dies gelang ihm nicht wie gewünscht, satt nach vorne prallte der Ball quer am rechten Pfosten an!! Fast ein Eigentor. In der 84. Minute kam dann Albanien mit einer guten Möglichkeit: Eine schöne Flanke fand Edgar Cani der vor dem Torhüter den Ball ins Tor köpfelte. Die Fankurve war ausser sich! 2:1 Albanien. Doch damit nicht genug in der 87. Minute unterstrichen die Albaner nochmals ihre gute Leistung heute: Erjon Bogdani mit einem Traumtor aus 30 Metern, knallte er den Ball ins obere linke Eck! Jetzt war das Spiel definitiv entschieden, da darf man sicher das Leibchen ausziehen Herr Bogdani.
Island 2:0 Nordirland
In diesem skandinavischen Derby war sicher Norwegen favoritisiert. In der Startphase des Spieles war Norwegen das bessere Team und vergab schon in der 5. Minute eine gute Möglichkeit. Dann in der 21. Minute: Aron Gunnarsson der Captain der Isländer mit einem superweitem Einwurf... Kari Arnason spitzelte den Ball gerade noch über den Torhüter, der zu spät kam. Kari brachte das Heimteam in Führung. In der zweiten Halbzeit passierte dann nicht mehr viel ausser kurz nach der 80. Minute: Da Norwegen unbedingt der Ausgleich wollte, gingen die Defensivleute viel mehr nach vorne, das zur Freude der Isländer denn nach einem guten Pass stürmte Alfred Finnbogason von der Mittellinie alleine bis zum Tor. Er behielt die Nerven und verlud den Torwart zum 2:0 Schlussresultat. Eine bittere Niederlage für Norwegen, ein gutes Endergebnis für Island.
Slowenien 0:2 Schweiz
In Ljubljana stieg heute das erste Spiel für die Schweizer Nationalmannschaft. Hitzfeld vertraute auf den kaum spielenden Djourou und den bis jetzt noch erfolglosen Eren Derdiyok in Hoffenheim. Zu beginn des Spiels die Schweizer mit vielen Eigenfehler und Unkonzentriertheit. Doch Slowenien konnte keinen Profit rausschlagen. In der 20. Minute der erste gute Angriff der Schweizer... Shaqiri spielte in die tiefe zu Barnetta, der legt zurück für Derdiyok, der spielte zu Granit Xhaka... Granit schoss und links hin... und Tooooooor!!!! Der Ball landete im Netz! 1:0 Schweiz. Aus heiterem Himmel entstand eine gute Kombination mit einem schönen Abschluss. Jawohl! Dann folgte gleich nach einem Fehler der Slowenischen Abwehr der Pfostenschuss von Eren Derdiyok. Gleich nachher... einen Steilpass der Slowenen... plötzlich tauchte Matavz allein vor Benaglio auf, doch unser Keeper zeigte eine Glanzparade! Und gleich danach super Schuss der Slowenen, doch der Ball flog über das Tor. Halbzeit! Gleich nach dem Anpfiff (51.) Gökhan Inler aus dem nichts mit einem Schuss aus knapp 30 Metern... Toooooooor!!!!! Inler unser Captain mit einem Traumtor zum 2:0. Die Schweiz freut sich. Alles wunderbar! Doch dann in der 75. Minute eine kleine Berührung von Barnetta mit dem Gegenspieler, dafür kassierte er die zweite gelbe Karte und damit gelb-rot. Das war nie und nimmer ein foul geschweige eine gelbe Karte!! Zu 10. Spielten dann aber die Schweizer doch zu abgebrüht um noch einen Treffer zu kassieren. Es blieb beim 2:0!
Damit hat Albanien, Schweiz und Island drei Punkte währenddessen Zypern, Slowenien und Norwegen mit null Punkten da stehen.
Russland 2:0 Nordirland
Der Sieg von den Russen war nie richtig gefährdet gewesen. Bereits nach 30. Minuten brachte Victor Fayzulin das Heimteam in Führung. In der 78. machte Roman Shirokov vom Punkt den Sack zu.
Aserbaidschan 1:1 Israel
Beide Mannschaften hatten Mühe den Ball zu versenken. Erst in der 50. Minute traf Bebras Natcho zum 1:0 für Israel. Kurz danach (64.) traf Rusian Abishov mit einem herrlichen Weitschuss zum Ausgleich für Aserbaidschan. So blieb es dann auch beim 1:1.
Luxemburg 1:2 Portugal
Luxemburg durfte schon früh jubeln (14.) durch Daniel da Mota. Portugal liess sich aber nicht einschüchtern. In der 27. Minute traf Captain und Superstar Cristiano Ronaldo zum wichtigen Ausgleich. Das 2:1 kam in der 54. von Helder Postiga. Luxemburg fand keine Antwort mehr auf das 1:2.
In der Gruppe G haben Russland und Portugal drei Punkte. Israel und Aserbaidschan je einen. Luxemburg und Nordirland noch keinen.
Liechtenstein 1:8 Bosnien-Herzegowina
Der höchste Sieg des Abends ging an die Bosnier. Sie deklassierten die Liechtensteiner in Vaduz gleich mit 8:1. Wenn das kein Vollerfolg war!! Zvjezdan Misimovic traf gleich doppelt nämlich in der 26. und 31. Minute. Vedad Ibisevic erzielte einen lumpenreinen Hattrick: 34, 40. und 83 Minute. Dies gelang auch Stürmerkollege Edin Dzeko in der 46., 64. und in der 80. Minute. Mathias Christen traf noch in der 61. Minute zum zwischenzeitlichen 1:5 für Liechtenstein.
Das 8:1 geht in Ordnung da Liechtenstein nichts gemacht hat.
Litauen 1:1 Slowakei
In der 18. Minute Marius Zaliukas brachte das Heimteam früh in Führung, Slowakei war geschockt. Doch die Slowaken konnten sich wieder fangen. Marek Sapara erzielte in der 41. Minute den Ausgleich. Vor der 60. Minute erhielt Viktor Pecovsky die rote Karte! Slowakei jetzt in Unterzahl. Doch es blieb beim enttäuschenden 1:1 aus Sicht von der Slowakei.
Lettland 1:2 Griechenland
Die favoritisierten Griechen gerieten zuerst in Rückstand. Aleksanders Cauna verwertete kurz vor der Pause einen Elfmeter zum 1:0. Doch Griechenland liess nicht lange auf sich warten: 57. Minute kam der Ausgleich durch Nikos Spiropoulos und in der 69. Minute das Führungstor durch Theofanis Gekas.
In der Gruppe G sind die Bosnier an der Tabellenspitze vor den Griechen. Litauen und die Slowakei haben je einen Punkt. Lettland und Liechtenstein Null Punkte.
Montenegro 2:2 Polen
Montenegro vs. Polen bot eine spannende und unterhaltsame Partie, zwei rote Karten und einen Elfmeter! Zuerst bekam Polen in der 6. Minute einen Penalty zugesprochen. Jakub Blaszczykowski verwandelte. Doch Montenegro lässt nicht lange auf sich warten: Nikola Drincic traf in der 27. Minute. Noch vor der Halbzeitpause (40+2) Captain Mirko Vucinic erlöst Montenegro vom schlechten Start. Danach war Halbzeit. In der 55. Minute jubelte Polen dank Adrian Mierzejewski. 2:2!! 68. Minute rote Karte gegen Savo Pavicevic von Montenegro. Das Heimteam jetzt in Unterzahl! Doch nicht lange und dann hiess es 10 gegen 10! Ludovic Obraniak sah nur fünf Minuten nachdem Savo die rote Karte gesehen hatte, ebenfalls die rote Karte! Es blieb beim 2:2!
Moldau 0:5 England
Die Engländer schlugen die Moldawier gleich mit 5:0. Frank Lampard sicherte schon in der 3. Minute das Führungstor. Eine halbe Stunde später (29.) verwertete Lampard einen Elfmeter. Drei Minuten später entschied Jermain Defoe mit dem 3:0 das Spiel. In der zweiten Halbzeit sicherte James Milner eine Viertelstunde vor Schluss das 4:0! Das letzte und fünfte Tor erzielte Leighton Baines in der 83. Minute.
In der Gruppe H ist England an der Spitze. Montenegro und Polen teilen sich einen Punkt. San Marino und die Ukraine haben noch nicht gespielt. Moldau ist letzter mit Null Punkten.
Georgien 1:0 Belarus
Von den Namen her eher ein unterklassiges Spiel, das Georgien für sich entschied. In der 52. Minute traf Tornike Okriashvili zum 1:0.
Finnland 0:1 Frankreich
Finnland vs. Frankreich das wird sicher eine tolle Partie werden, dachte man vor dem Spiel. Aber mit dem Tore schiessen hatten es beide Teams nicht so drauf. Ein Ball ging dann doch noch rein: 20. Minute Abou Diaby brachte Frankreich in Front. Finnland konnte den Ausgleich nicht mehr erzielen. Es blieb beim 1:0.
In der Gruppe I führen Georgien und Frankreich die Tabelle an. Spanien spielte noch nicht. Belarus und Finnland teilen sich den letzten Platz.
© 2014 Alle Rechte vorbehalten.